Not to miss in Berlin – local’s favourites

Not to miss in Berlin

Living in Berlin for 9 years, these are my absolute favourite spots in the city. I highly recommend visiting them if you’re traveling to Berlin.

I moved to Berlin in 2015, and here are my favourite spots (on no particular order) you should visit when you come to the city. Honestly, the places I’m introducing in this blog post aren’t hidden gems; on the contrary, they’re quite famous among Berliners. Nonetheless, I highly recommend visiting them.

Strolling through the flea market on Sundays

If you’re looking for the perfect Sunday, you should visit Mauerpark. It is a park located between the two districts of Prenzlauer Berg and Wedding, and (almost) every Sunday, it hosts a huge flea market. Some commercial sellers offer a variety of handcrafted items like clothes, art, and jewellery, but there are also many private sellers mainly offering second-hand clothes. My flatmate and I love the mix of the market and have already bought lots of great clothes for just a few coins. But honestly, I also really love the handcrafted accessories. There are food trucks and Spätis (Berliner convenience stores) nearby as well.

Besides the market, the park is a great place to visit. Especially on weekends, many people come here to relax in the sun. And nowhere else will you find so many street musicians. Sometimes, there is even karaoke in the park. People also come here to play sports – I once joined a free Zumba session. Mauerpark is also one of the few places where having a BBQ is allowed.

A Taste of Thailand in the Heart of Berlin

Berlin is a place which thrives on its people and diversity. One of the most popular places to enjoy street food, and definitely my favourite, is Thaipark in the Charlottenburg district. It features mainly Thai food – as you can probably guess from the name – but you can also find other East Asian dishes.

It all started with a few people sharing Thai food in a park and grew into a large food market and a popular weekend meeting spot for Berliners. There were even several discussions about moving or closing Thaipark. This year, the street food market was relocated to a neighbouring street. I think the atmoshphere is still great. In the recent years, Thaipark has made significant strides in environmental responsibility. Food is served on reusable plates, which you can borrow for a small deposit (usually 2€). Alternatively, you can bring your own containers or plates. The food is freshly cooked right in front of you, and offers this little vacation nostalgia from your last trip to Thailand. 

Since this year, a smaller version of the Thai market can also be found at Gleisdreieck Park on Fridays. Please note that both street food markets accept cash only.

Visit an Urban Village Right Next to the Spree

Holzmarkt25 feels like its own little village, where people come to enjoy street food, dance, relax by the Spree (the largest river in Berlin), and simply have a good time. The urban village is named after its street address and is located between the S-Bahn stations Jannowitzbrücke and Ostbahnhof in the district of Friedrichshain.

There are many small shops and stalls offering food, and sometimes also handcrafted flea market jewellry, accessories, and clothes. My highlight is a large wooden ship next to the Spree, with benches and wooden chairs to relax in. Holzmarkt25 is also really family-friendly, they even have a small playground for kids. The atmosphere is always positive and open-minded. Entry is usually free, but a fee may be apply if a special event is planned.  Please check their website for information on upcoming events. It is not allowed to bring any food or drinks (except water) into Holzmarkt, so please support this incredible place by buying food and drinks on-site. In winter, they also offer a small Christmas market and a bonfire.

Aside from the main village, there is also the famous techno club Katerblau, which is part of Holzmarkt. A little tip: you can only pay with cash inside the club, so be sure to bring enough. In addition to the club, Holzmarkt also has a restaurant, a kindergarten, a music school, and a small event space.

Enjoy Street Art – Without Worrying About the Rain

One of my favourite museums is Urban Nation, which features urban art from various artists worldwide. The exhibition changes approximately once a year, as does the building’s façade. There is no entrance fee. Many of the art pieces reflect society and address political issues. The Urban Nation Museum also has its own art project called One Wall, which brings five artists to Berlin each year to repaint old building walls.

If you’re looking for more museums, check out my blog post on my favourite museums in Berlin: Free Admission to Berlin’s Best Museums.

Berlin from Above: The City’s Best Rooftop Bar

On the rooftop of a mall in Neukölln, you’ll find my favourite rooftop bar and club in Berlin: Klunkerkranich. Simply head to the upper floor of Neukölln Arcaden, where you will arrive at parking deck 5. From here, walk a bit further and turn right to reach the entrance of Klunkerkranich. There is uausally an entrance fee, starting at around 5 € (5.50 US$), depending on the evening. I recommend arriving early, as it can get very crowded at the door in summer.

Klunkerkranich is a combination of a bar and club, also depending on the event of the night. It can range from a club night to a Pride event or even a laid-back evening with relaxing house beats. The entire parking deck is part of the club, offering perfect sunsets over Berlin, and you can of course also see the TV tower at Alexanderplatz from here. You’ll find lots of plants and a small urban garden. There is even a small sand box in the middle of the floor. I absolutely love the vibe, especially on long summer nights in Berlin.

Berlin's Most Unique Backyard

Another place you should visit is the backyard of Haus Schwarzenberg. It is a dream come true for street art lovers, filled with murals, drawings, stickers, graffiti, and collages that change over time. You’ll discover countless hidden messages and details, so be sure to take a closer look.

There are also two museums located here. One is a small museum about Anne Frank, which is also very suitable for children, and the other one is the Blindenwerkstatt Otto Weidt, a former factory where Otto Weidt hid Jewish people during the Nazi regime in Germany.

The backyard is located near the famous Hackesche Höfe, which is also worth a visit but offers a stark contrast. At Haus Schwarzenberg, you can relax in the backyard under red-yellow buntings with a beer from Café Cinema and soak in Berlin’s vibes in one of the city’s most unique backyards.

Having a Picnic on a Runway

Nowadays, Tempelhofer Feld is used as a park and for sports, especially those involving wheels. Until 2008, it was an airport in the centre of the city.

The runyway is now open to various activities, from jogging, and biking to inline skating, or also wind sports. It is also the perfect spot to rent an e-scooter to dash around for fun or to fly your kite. The area is huge, offering not just green spaces but also a dog park, an urban garden, and a small observation tower. It is occasionally used for festivals, including music festivals in the past (Florence + the Machine and Muse were performing here) or the annual Festival der Riesendrachen (a festival showcasing some of the world’s largest kites, with free entry). Tempelhofer Feld is the perfect place to enjoy the unique,  calm noisiness only cities can offer, all while being in the middle of Berlin.

Between Urban Art, Clubs, and Bars

RAW is a place filled with small clubs, urban art, and good vibes. It is especially popular with night owls, but it also offers exhibitions, sports classes, and a flea market on Sundays.

You can even find Berlin’s smallest disco here – the Teledisco, a former phone box where you can have a private dance. I also love the little photo booths where you can create nice memories with friends in the form of a photo strip. Around RAW, you will find plenty of food spots and bars (especially Simon-Dach-Straße is really famous for all its bars). The RAW area consists of former railway halls, now repurposed as a hub for alternative culture.

These were my top favourite places in Berlin. Do you agree or did I miss something?

You have read the blog post Not to miss in Berlin – local’s favourites on My Travel Journal-Blog.

Exploring Hiddensee: Beaches, Heathlands, and Cliff Coasts at the Baltic Sea

The heathlands in summer on Hiddensee

Hiddensee, the car-free island in the German Baltic Sea, is just a three-and-a-half hour (public) train (or 2:50 hours by express train) journey and a 90-minute ferry ride away from Berlin, making it the ideal little weekend getaway from Germany’s 3.6 million capital. It offers the perfect opportunity to detox, slow down, and explore its beaches, heathlands, and cliff coasts. Allow me to introduce you to beautiful Hiddensee.

Hiddensee is the neighbouring island of Rügen in Northern Germany. The island is 17km (10.6 mi) long and is only around 250m (820 ft) wide at its narrowest point. Approximately 1,000 residents live in the four districts of the island: Kloster, Grieben, Vitte, and Neuendorf. Apart from Grieben, each district has its own ferry stop from where you can start your expedition. Within these four locations, you can find a few stores, restaurants, and supermarkets; while in between the small towns, you will be enveloped by nature.

One special fact about Hiddensee is its prohibition on cars. There is public transport, a horse carriage or plenty of bicycle rental shops available if you wish to traverse the island.

Between heathlands, beaches, and cliff coasts

The charm of Hiddensee lies in its wide beaches, colourful heathlands (especially during the summer months), cliff coasts, lighthouses (a larger one in the North and a smaller one in the South), and endless views –  Northern Germany’s flat terrain is ideal for bicycle tours. During our bike tour, we found some cute umanned stalls selling art and homemade products such as marmalade. These stalls operate on an honor system, with an unattended cash register relying on trust.   

The tree parts of Hiddensee

The island is divided into three parts. In the northern part, you will find the cliff coast up to 60m (197 ft) high, crowned by the landmark lighthouse Dornbusch, named after the area. Situated in the heart of Hiddensee is the lowland featuring expansive sandy beaches and dune heath.  The heathlands cover an area of up to 75 hectares (185 acres) and have been a protected area since 1964. This area blooms beautifully in August and September, and making it therefore the best time to visit. The third and lowest point of the island is inaccessible to visitors as it serves as a protected area for birds.

How to reach Hiddensee

The ferry to Hiddensee departs from four different harbours. Coming from the south, the easiest option  is to take the ferry from Stralsund, which operates year-round. However, ferries also depart from Dranske, Wiek, and Schaprode on Hiddensee’s neighbouring island Rügen but only during the season.

For those coming from Berlin, you can take a direct train( RE3) to Stralsund, which takes approximately 3 hours 15 minutes, then catch a ferry from the harbour, adding another 1.5 hours to reach Neuendorf.

Hiddensee has three different harbours: Kloster in the north, Vitte in the middle, and Neuendorf in the south.

An extra tip for travellers with the Germany-Ticket: you can utilize the ferry from Schaprode (Rügen) for only 4 € one-way (you only need to pay the reservation and curtax fee) by taking the Warnow-Fähre.

You have read the blog post Exploring Hiddensee: Beaches, Heathlands, and Cliff Coasts at the Baltic Sea on My Travel Journal-Blog.

Berlins beste Orte für die Kirschblüten-Saison

Cherry Blossom in Berlin

Was hat die Kirschblüten-Saison in Berlin mit dem Kalten Krieg zu tun? Welche Rolle spielte Japan dabei? Und wo findest du die besten Orte für ein Meer aus rosa Blüten? – all das wirst du im folgenden Blogbeitrag erfahren.

Jedes Jahr zwischen Mitte April und Anfang Mai erblüht Berlin in einem Meer aus rosa Kirschblüten. Der genaue Zeitraum hängt von der Wetterlage ab und wie früh es im Jahr warm wird. Normalerweise blühen die Bäume zwischen zwei und drei Wochen.

💡 Informationen über Kirschblüten
Kirschblüten (auch Japanische Kirsche) oder in japanisch “Sakura” (桜 ) genannt, ist die weiße oder rosafarbene Blüte der Zierkirsche und von besonderer Bedeutung in Japan. Die Blüten des Baumes werden als die Nationalblume des Landes verstanden. In Japan steht es für die Attribute Schönheit, Aufbruch und Vergänglichkeit. In Japanisch wird es unter dem nicht-übersetzbaren Wort mono no aware” (物の哀れ) zusammengefasst, welches das bittersüße Gefühl des verblassenden Moments vergänglicher Schönheit beschreibt. Die Kirschblüten-Zeit in Japan markiert den Höhepunkt des japanischen Kalenders und den Beginn des Frühlings.
Die Japanische Kirsche ist nur ein Zierbaum und steht im Kontrast zum üblichen Kirschbaum, der wegen seiner Früchte angebaut wird.
Ein Geschenk aus Japan

Deutschland bekam die Kirschblüten 1990 als Geschenk von Japan zur deutschen Wiedervereinigung am 3. Oktober. Hierfür startete der japanische Fernsehsender TV Asahi eine Spendenaktion zur Bepflanzung von Kirschbäumen. Sie sammelten Geld für mehr als 9.000 Bäume, die meisten von ihnen wurden in Berlin aufgestellt.

Austausch von Spionen während des Kalten Kriegs

Die ersten Bäume wurden an der Glienicker Brücke im November 1990 angepflanzt. Die Brücke verbindet Potsdam (frühere DDR) mit (West-)Berlin und war von besonderer Bedeutung während des Kalten Kriegs, da sie von den USA und der Sowjet Union damals zum Austausch von Spionen genutzt wurden. Bis heute markiert die Brücke die Grenze (heute nur noch die Grenze zweier Bundesländer) und ist in zwei verschiedenen Grüntönen gestrichen. Sowohl die DDR als auch die BRD strichen jeweils etwa die Hälfte der Brücke. Der Teil, der von Berlin gestrichen wurde, ist dabei in einem etwas dunkleren Grünton. Das kommt zum einen daher, dass Ostdeutschland einen dezent helleren Farbton ausgewählt hat, zum anderen aber auch durch die Witterungsverhältnisse, da Westdeutschland die Brücke bereits einige Jahre zuvor gestrichen hatte.

Die längste Kirschblüten-Allee Berlins

Mehr als 1.000 Bäume säumen die TV-Asahi-Kirschblütenallee am Mauerweg zwischen dem früheren West-Berlin und der DDR. Die Allee ist mehr als 100 Meter lang. Normalerweise findet auch jedes Jahr das Hanami Festival statt. Hanami (花見) ist japanisch und bedeutet wörtlich übersetzt “Blumenschau”. Es beschreibt die japanische Tradition des gemeinsamen Besuchs und Bestaunens der ersten Kirschblüten im Frühling. In Berlin bietet das Festival ein Picknick, japanisches Essen und ein kulturelles Programm.

❗️ Kirschblütenticker
Die Stadt Teltow in Brandenburg hat einen eigenen Kirschblütenticker entwickelt. Hierdurch kann direkt von zu Hause der Zustand der Bäume an der TV-Asahi-Kirschblütenallee, der längsten Kirschblütenallee Berlins, beobachtet werden. Der Ticker besteht aus einer Fotogalerie mit aktuellen Bildern der Blüte, welche jeden zweiten Tag während der Kirschblüten-Saison erneuert wird. Du kannst den Ticker hier anschauen.

Kirschblüten treffen auf deutsche Geschichte

Die Kirschblütenbäume wurden fast ausschließlich entlang des Mauerwegs gepflanzt und markieren einige historische Orte in Berlin. Viele der Bäume befinden sich auch unter der “Bösebrücke“. Hier war am 9. Nemvember 1989, am Tag des Mauerfalls, die erste Grenzöffnung von Ost- nach West-Berlin.

🚌 Wie du zu den Kirschblüten kommst
📍 TV-Asahi-Kirschblütenallee (Grenze zwischen Berlin-Lichterfelde und Teltow):
Nimm die S25 oder S26 bis zur S-Bahn Haltestelle Lichterfelde-Süd. Von dort folgst du dem Holtheimer Weg. Nach etwa 550 Metern solltest du die Kirschblüten erreichen.
📍 Unter der Bösebrücke an der Bornholmer Straße (Prenzlauer Berg/Gesundbrunnen):
Der Mauerweg mit seinen Kirschblütenbäumen verläuft direkt unter der S-Bahn Brücke der Station Bornholmer Straße (S1, S2, S25, S26, S8, S85).
📍 Volkspark am Weinberg oder auch Weinbergpark (Mitte):
Du erreichst den Weinbergpark von der U-Bahn Station Rosenthaler Platz (U8) in rund 5 Minuten zu Fuß.
📍 Zionskirchstraße (Mitte):
Die Zionskirchstraße ist nur etwa weitere 5 Minuten zu Fuß vom Weinbergpark entfernt. Wenn du der Straße Richtung gleichnamiger Kirche folgst, wrist du eine Kirschblüten-Allee mitten in der Stadt entdecken.
📍 Schwedter Straße am Mauerpark (Prenzlauer Berg):
Die Schwedter Straße am Mauerpark liegt zwischen den U-Bahn Stationen Bernauer Straße (U8) und Eberswalder Straße (U2).
📍 Strausberger Platz (Friedrichshain):
Die Kirschbäume sind direkt an der U-Bahn Haltestelle Strausberger Platz (U5).
📍 Gärten der Welt (Marzahn):
Die Gärten der Welt bieten 22 verschiedene Garteninstallationen. Der Park kostet Eintritt und wird am besten mit der U5 bis zur U-Bahn Station Kienberg – Gärten der Welt angefahren.
Klicke hier, wenn du die offizielle Seite besuchen und noch mehr Informationen erhalten willst.
In und um Berlin sind diverse Spots, besonders entlang des Mauerwegs, an denen noch mehr Kirschblütenbäume stehen. Die hier genannten sind die bekannteren Standorte.
Der öffentliche Nahverkehr in Berlin heißt BVG, klicke hier für mehr Zugverbindungen.

Zuerst geschrieben am Mittwoch, den 12. Mai 2021: Du hast den Beitrag Berlins beste Orte für die Kirschblüten-Saison auf My Travel Journal-Blog gelesen.

Die besten Aussichtspunkte und Tipps für Schloss Neuschwanstein

Neuschwanstein Castle

Spätestens Disney machte Schloss Neuschwanstein weltberühmt. Hier erfährst du, wie du am besten an Tickets kommst, was du von einer Schloss-Tour erwarten kannst und wie du die besten Aussichtspunkte findest, um das Schloss in seiner gesamten Schönheit zu bewundern.

Neuschwanstein Castle

Schloss Neuschwanstein ist wohl das berühmteste Schloss Deutschlands und sogar eines der bekanntesten Europas. Es diente bereits Disney als Inspiration für Cinderellas Palast und ist sogar auf dem bekannten Logo des Unternehmens zu finden.

Letzten Sommer habe ich beschlossen, dass es endlich Zeit wird, das berühmteste aller Schlösser auf meiner Reise durch Bayern zu besuchen und damit einen langersehnten To-Do-Punkt von meiner Reiseliste zu streichen. Ich habe die perfekte Aussicht gefunden und werde in diesem Blog-Post alle meine Tipps mit dir teilen.

💡 Fakten über Schloss Neuschwanstein

Die Bauarbeiten von Neuschwanstein starteten im Sommer 1868. Das Schloss wurde für den bayerischen König Ludwig II. erbaut und als die ideale Ritterburg im Mittelalter konzipiert. Trotzdem wurden für die Bauarbeiten sowohl außen als auch innen die modernste verfügbare Technik eingesetzt. Das Schloss wurde bereits mit einer Warmluftzentralheizung sowie fließendem Wasser und einer automatischen Spülung ausgestattet. Der König hatte sogar ein eigenes Telefon. Wenn ich mich richtig erinnere, konnte er damit allerdings nur bei der Post anrufen.

Der König lebte selbst nur wenige Monate im Schloss, da er 1886 verstarb, bevor das Schloss fertiggestellt werden konnte. Die Bauarbeiten wurden daher auch nie beendet.

Tipps für deine Ticket-Buchung

Falls du das Schloss von innen besichtigen möchtest, solltest du deine Tickets bereits im Vorhinein online buchen. Die Eintrittskarten sind oft Tage vorher ausverkauft, im Sommer sogar Wochen vorher und besonders an Wochenenden sowie Feiertagen besonders schnell vergriffen. Ein Ticket kostet 17,50 EUR für einen Erwachsenen und einen Euro weniger für Studenten, Rentner und Schwerbehinderte sowie mit der Gästekarte (eine Gästekarte erhält man in den meisten Hotels bei einer Übernachtung, ich habe es sogar auf meinem Campingplatz erhalten). Achte darauf, dass du auch für Kinder – sogar für Babys – eine gültige Eintrittskarte benötigst. Tickets für Kinder zwischen 0 und 17 Jahren kosten 2,50 EUR. Die Touren im Schloss sind auf Deutsch oder Englisch verfügbar. Du kannst stattdessen aber auch ein Zeitfenster für einen Audioguide buchen, welcher in 19 verschiedenen Sprachen angeboten wird.

Castle Hohenschwangau
Schloss Hohenschwangau

Du kannst auch ein Kombi-Ticket kaufen und deinen Besuch mit Schloss Hohenschwangau und/oder dem Museum der bayerischen Könige kombinieren, welche sich nur wenige Meter weiter am Alpsee befinden. Sollten bereits alle Tickets während deines Aufenthalts ausverkauft sein, lohnt sich auch ein Blick in den Onlineshop um 8 Uhr morgens, dann werden manchmal noch weitere Restposten für den Tag freigegeben. Du kannst deine Tickets ganz einfach online im offiziellen Shop von Neuschwanstein.de kaufen.

Solltest du den Online-Ticketkauf verpasst haben und noch mal an der Ticketkasse selbst nachsehen wollen, findest du diese direkt bei den Parkplätzen. Es gibt keine Möglichkeit, Tickets direkt am Schloss zu kaufen, mach also nicht den Fehler, zunächst erst mal den Aufstieg zum Schloss anzustreben.

Du solltest etwa 45 Minuten einplanen, um von dem Parkplatz oder der Bushaltestelle gemütlich zum Schloss Neuschwanstein hinaufzulaufen. Es besteht auch die Möglichkeit, mit einem Bus oder einer Pferdekutsche hinaufzufahren, allerdings sind beide Haltestellen noch ein Stück vom eigentlichen Eingang des Schlosses entfernt.  

Was du von der Schloss-Tour erwarten kannst

Das Schloss wurde bereits sieben Wochen nach dem Tod König Ludwig II. im Jahr 1886 für die Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Das Ironische daran ist, dass das Schloss eigentlich als Rückzugsort des Königs geplant war. Bis heute besuchen jährlich mehr als 1,5 Millionen Menschen die Räume von Schloss Neuschwanstein.

Das Innere von Schloss Neuschwanstein kann nur mit einer Tour besichtigt werden. Diese ist ehrlicherweise recht kurz. Ich entschied mich für eine Führung, welche alles in allem keine 30 Minuten dauerte. Der Grund ist, dass vor dem Tod König Ludwig II. nur 14 Zimmer fertiggestellt wurden. Das heißt, dass die Räume im zweiten Stock nie ausgebaut wurden. Trotzdem würde ich sagen, dass die fertiggestellten Räume einen Besuch wert sind.

A woman on the balcony of Neuschwanstein Castle
Der Blick vom Balkon des Schlosses

Die Bilderzyklen an den Wänden sind inspiriert von Richard Wagners Opern. Seine verschiedenen Werke und die ihnen zugrunde liegenden mittelalterlichen Legenden finden sich in allen Räumen des Schlosses. Ein weiteres wiederkehrendes Thema ist der Schwan, der in verschiedenen Statuen und Gemälden dargestellt wird. Das Tier ist ja auch Teil des Namens des Schlosses selbst sowie der Stadt Schwangau, in der sich Neuschwanstein befindet. Der Schwan wird im Christentum als Symbol der Reinheit verwendet.

Am meisten begeistert hat mich der Sängersaal sowie natürlich die Grotte. Der König ließ sich eine eigene künstliche Tropfsteinhöhle in seine Burg bauen. Sie wurde von August Dirigl entworfen und war ursprünglich sogar mit bunten Lichtern und einem Wasserfall ausgestattet. Der Sängersaal nimmt den gesamten vierten Stock des östlichen Teils des Schlosses ein. Er war als Bühne für Theater- und Musikaufführungen geplant, wurde hierfür jedoch nie genutzt.

Das Fotografieren im Schloss ist leider nicht erlaubt, aber du kannst Fotos von allen Räumen auf der offiziellen Homepage von Neuschwanstein finden.

Die besten Ausblicke rund um Neuschwanstein
The backside of Neuschwanstein Castle

📍 Hinter dem Schloss: Wenn du Neuschwanstein besuchst, folge unbedingt auch dem Weg hinter das Schloss. Das ist wirklich kein Geheimtipp, aber du wirst einen sehr schönen Blick auf die Rückseite des Palastes sowie den Alpsee und Schloss Hohenschwangau haben.

Woman on Marienbrücke (Mary's Bridge) with the Neuschwanstein Castle in the back

📍 Marienbrücke: Die Marienbrücke ist nur 15 Gehminuten von Schloss Neuschwanstein entfernt. Es gibt auch einen Bus, den man vom Parkplatz aus nehmen kann, um nach oben zu fahren. Die Brücke selbst ist sehr beliebt und oft überfüllt. Es kann passieren, dass du während der Hochsaison bis zu 30-45 Minuten warten musst, um sie betreten zu können. Wenn du die Menschenmassen vermeiden möchtest, solltest du morgens vor oder abends nach den Öffnungszeiten kommen. Ich habe die Brücke im Sommer gegen 18 Uhr besucht. Es war viel weniger los und am Ende hatte ich die Brücke sogar fast für mich alleine. Die Aussicht ist wirklich perfekt. Du stehst direkt über der Pöllatschlucht mit dem Schloss direkt vor dir.

Es kann vorkommen, dass die Brücke im Winter wegen schlechter Wetterbedingungen wie Schnee und Eis geschlossen wird. Am besten informierst du dich vorher online auf der Seite Hohenschwangau.de.

Neuschwanstein Castle and Marienbrücke (Mary's Bridge)

📍 Nähe Marienbrücke: Auch die Marienbrücke selbst ist ein tolles Fotomotiv. Wenn du dem mittleren Weg von der Bushaltestelle aus folgst, hast du eine tolle Aussicht auf die Brücke samt Schloss im Hintergrund, ohne zu viele Menschen Drumherum. Der Weg ist auch durch ein Schild markiert.

View on the Neuschwanstein Castle

📍 Dein ganz persönlicher Spot: Wer auf einen umwerfenden Blick ohne Touristen setzt, sollte einfach dem Weg die Berge hinauf folgen und diese für einen tollen Blick hinab nutzen. Als ich Schloss Neuschwanstein am Nachmittag im Sommer besuchte, war die Schlange an Menschen, die warteten auf die Marienbrücke zu können, schier endlos. Also wanderte ich den Weg weiter bergauf. Dort hatte ich die Aussicht komplett für mich alleine. Der Spot ist nicht wirklich ein Geheimnis, da du ihn auf Google Maps finden kannst. Aber da du hierfür etwa 20 Minuten bergauf laufen musst, wirst du kaum anderen Menschen begegnen. Folge einfach dem eingezeichneten Weg auf Google Maps und genieße deine ganz persönliche schöne Aussicht. Aber achte bitte darauf, nicht zu nah an den Rand zu treten. Sicherheit steht immer an erster Stelle und sollte dir wichtiger als jede schöne Aussicht und jedes Foto sein.

🚌 Wie du die Schlösser mit den öffentlichen Verkehrsmitteln erreichst
Wenn du mit den öffentlichen Verkehrsmitteln anreisen willst, kannst du einfach einen Zug nach Füssen (beispielsweise ab München Hauptbahnhof) nehmen und von dort in den Bus (Linie 9606 oder 78) umsteigen, der dich direkt zum Parkplatz und Ticketcenter der Schlösser bringen wird. Die Bushaltestelle heißt Neuschwanstein Castles, Schwangau. Du findest alle Verbindungen und Fahrkarten auf der Seite der Deutschen Bahn unter bahn.de.

Du hast den Beitrag Die besten Aussichtspunkte und Tipps für Schloss Neuschwanstein auf My Travel Journal-Blog gelesen.

Schwerin – ein Tagesausflug von Berlin

The castle of Schwerin

Nur 2,5 Stunden dauert die Zugfahrt von Berlin in die Hauptstadt Mecklenburg-Vorpommerns. Eine Stadt, die oft vergessen und eher unterschätzt wird, dabei überzeugt Schwerin mit seinem Charme und seiner Architektur, wie seinem berühmten Schloss, seiner Altstadt und seiner Nähe zur Ostsee.

Palace Schwerin

Schwerin ist eine dieser Städte, die sich bei einem Besuch als eine nette Überraschung entpuppen. Anfangs erwarteten wir nicht allzu viel, als wir Schwerin mehr durch Zufall als einen Wochenendausflug planten, doch letztendlich hat es uns mit seinem Charme und seiner Schönheit auf jeden Fall überzeugt. Es hat eine wunderschöne Altstadt und natürlich sein wundervolles Schloss, welches such das Stadtbild prägt. Du kannst den Palast auf fast jedem Foto finden, wenn du Schwerin vor deinem Besuch googelst. Das Schloss Schwerin befindet sich auf einer Insel, welche von dem gleichnamigen See umgeben ist. Daher kannst du es entweder mit einem Boot vom Wasser aus erkunden oder du machst einen Spaziergang drumherum.

💡 Fakten über Schwerin

Schwerin ist die Landeshauptstadt und zweitgrößte Stadt (nach Rostock) Mecklenburg-Vorpommerns. Sie befindet sich im Norden Ostdeutschlands, etwa 225 km entfernt von Berlin. Zur anderen Seite ist auch das Meer nicht weit. Schwerin ist nur etwa 30 km weit von Wismar, eine Stadt, welche direkt an der Ostsee liegt. Daher ist es ein perfektes Ziel für einen Wochenend- oder auch Tagesausflug.

Bummeln durch Schwerin
Schwerin Cathedral of the Old Town

Du wirst keinen Stadtplan brauchen, Schwerin ist klein und kann ganz einfach zu Fuß erkundet werden. Die Stadt bietet zudem auch Wegweiser, welche dir bei der Orientierung helfen. Eine weiterer Anhaltspunkt ist aber auch der auffällige Turm des Schweriner Doms, welcher 117,5 m in den Himmel über der Altstadt ragt.

Dein Besuch im Schloss Schwerin

Das Schloss Schwerin war der Sitz der Herzöge und Großherzöge von Mecklenburg-Schwerin. Heutzutage ist der Palast jedoch nicht mehr nur ein historischer, sondern auch ein politischer Ort. Seit 1990 wird es als Sitz des Landtags des Bundeslandes Mecklenburg-Vorpommern genutzt. Der restliche Teil des Schlosses dient als Museum und kann von Touristen besichtigt werden. Der Eintrittspreis liegt bei 8,50 €, verfügt jedoch auch über Ermäßigungen. Kinder (unter 18 Jahren) haben freien Eintritt. Der Park und die Gärten sind ebenfalls für die Öffentlichkeit zugänglich und können auch ohne Ticket besucht werden. Ich würde in jedem Fall empfehlen, einen Spaziergang um das Schloss zu machen.

🚌 Wie du mit den Öffentlichen Verkehrsmitteln von Berlin nach Schwerin kommst
Schwerin ist ganz einfach mit der (Regional-) Bahn oder dem Bus zu erreichen.

Von Berlin aus kannst du den RE2 Richtung Wismar nehmen, die Fahrt dauert in etwa 2:30 Stunden. Die Züge fahren von vielen verschiedenen Bahnhöfen ab, darunter Berlin-Spandau, Zoologischer Garten, Berlin Hauptbahnhof (Hbf), Friedrichstraße, Alexanderplatz, Ostbahnhof und Ostkreuz.

Falls du mit dem Bus fahren möchtest, kannst du beispielsweise das Busunternhmen Flixbus nutzen. Sie bieten normalerweise eine direkte Fahrt pro Tag an, die etwa 2:45 Stunden dauert. Normalerweise fährt der Bus vom Berliner ZOB (Nähe Messe Nord/ICC) ab.

Klicke hier um mehr Blogbeiträge über weitere Wochenend- und Tagesausflüge in und um Berlin zu finden.

Du hast den Beitrag Schwerin – ein Tagesausflug von Berlin auf My Travel Journal-Blog gelesen.

Warum ehrenamtlich arbeiten

Der heutige Blogbeitrag fällt etwas aus der Reihe – diesmal möchte ich über ehrenamtliches Arbeiten sprechen (ergo Arbeit, für die du nicht bezahlt wirst) und warum es eine großartige Möglichkeit für dich sein kann. (Als kurze Anmerkung: Ich rede von ehrenamtlichen Tätigkeiten in Form von Klubs, Organisationen und Vereinen – und nicht über ein Freiwilliges Soziales Jahr, kurz FSJ). In diesem Beitrag möchte ich mit euch über meine eigenen Erfahrungen und meine Studierendenorganisation AEGEE sprechen – und zumindest Letzteres hat auch wieder mit dem Thema Reisen zu tun.

Diskussion über kulturelle Unterschiede in Russland während meines Sommeraustausches 2018 in Sankt Petersburg.

Ehrenamtliches Arbeiten kann alle möglichen Bereiche und Lebensumstände einschließen. Ganz einfach definiert beschreibt es das unentgeltliche Arbeiten und anbieten seiner Freizeit – also quasi einen Gemeinschaftsdienst. Und natürlich ist es im Speziellen ein sehr interessantes Thema für jüngere Menschen, welche noch im Bildungssystem stecken wie der Schule, Universität oder in einer Ausbildung (wobei Letzteres es schwieriger macht, die Zeit zu finden – ich denke ich weiß wovon ich spreche, ich war auch schon in dem Lebensabschnitt). Prinzipiell gibt es aber keine Altersbeschränkungen, vor allem nicht nach hinten hinaus.

Ehrenämter können soziale Schwerpunkte beinhalten, womit es gerne in Verbindung gebracht wird. Doch auch andere Bereiche sind möglich, vor allem in Kultur, Sport oder auch Ökonomie. Es kann in Form eines Schulvereins sein oder einer Nachbarschaftsinitiative – das Wichtigste ist, dass es die eigenen Interessen unterstützt, immerhin investiert man seine Zeit unentgeltlich. Es gibt auch Organisationen welche ehrenamtliche Arbeiten in anderen Ländern anbieten und somit die Interessen ein Projekt kostenlos zu unterstützen, mit der Möglichkeit des Reisens verbinden. Der Hauptimpuls sollte jedoch bei der Verwirklichung des Projektes liegen. Vermutlich hängt es auch eng damit zusammen, wie stark ehrenamtliches Arbeiten von deinem Land unterstützt wird. Ich habe beispielsweise von Freunden aus den Niederlanden gehört, dass dort das Beitreten einer studentischen Initiative obligatorisch sei.

Die Moderation zum 5-jährigen Jubiläum meines
Campusradios couchFM (Berlin)

Ich bin in Deutschland aufgewachsen und habe das Gefühl, dass ehrenamtliche Tätigkeiten besonders in der Schule nicht besonders gut ausgebaut sind. In unsere Schule hatten wir nur eine sehr kleine Auswahl an verschiedenen Klubs, ich war Teil einer Kunst- und Computer-AG sowie später der Schülerzeitung. Aber ich denke für mich begann die wirklich wichtige freiwilligen Arbeit mit dem Studium. Zum Glück hatten wir einige studentische Organisationen, welche sich bei unserer Einführungsveranstaltung von meinem Hauptfach Theater- und Medienwissenschaft vorstellten. So kam es, dass ich direkt im ersten Semester dem Campusradio beitritt. Ein paar Jahre später – zum Beginn meines Masterstudiums in Berlin – trat ich dann auch der Studierendenorganisation AEGEE bei.

Die Flagge meiner Studierendenorganisation AEFEE-Berlin bei einer Sommerveranstaltung
Was ist AEGEE?
Ich möchte gerne die Möglichkeit nutzen und etwas über meine Studierendenorganisation AEGEE erzählen – denn es könnte interessant für dich sein (für den Fall, dass du in Europa lebst) – besonders da du Reisen zu Lieben scheinst. AEGEE ist ein studentisches Diskussionsforum und die Abkürzung für Association des Etats Généraux des Éstudiants de l’Europe – oder einfacher wir sind eine der größten interdisziplinären Studierendenorganisationen Europas. Wir streben für ein demokratisches und diverses Europa ohne Grenzen. Das ist auch einer der Gründe, weshalb AEGEE auch Standorte hat, welche nicht zur Europäischen Union gehören. Wir sind eine Nichtregierungsorganisation, politisch unabhängig sowie eine Non-Profit Organisation. Unser Netzwerk beinhaltet rund 10.000 Mitglieder aus 160 Städten in über 40 Ländern – von den Kanarischen Inseln bis Sibirien. In meinen Augen unterstützt AEGEE vor allem den politischen und kulturellen Austausch zwischen jungen Menschen und bestärkt diese darin einen aktiven Part in der Gesellschaft einzunehmen.
Für mehr Informatioenen besuche aegee.org

Meine verrückteste Erfahrung mit AEGEE

Bis heute bin ich mit AEGEE in zehn verschiedene Länder gereist. Hier habe ich an unterschiedlichen Aktivitäten und Sessions rund um Themen wie Geschichte und einheimische Kultur, Kunst, politische Diskussionen, Projekte und Persönlichkeitsentwicklung teilgenommen. Eine meiner Lieblingserinnerungen ist, wie ich als Delegierte zu einer Agora fuhr – unsere Mitgliederversammlung, zu der alle Locals (also Standorte) von AEGEE zusammenkommen (meist rund 700 Mitglieder aus unterschiedlichen Ländern) – um dort fünf Tage über die Zukunft von AEGEE und Europa zu diskutieren. Aber auch um Zeit mit meinen Freunden zu verbringen, welche ich über die letzten Jahre bei AEGEE kennengelernt habe und mit ihnen die Stadt zu erkunden (der Veranstaltungsort der Agora wechselt mit jedem Treffen). Du kannst über meine Zeit als Delegierte in meinem Artikel lesen (s.r.u., der Artikel ist auf Englisch).

Eine andere besondere Erfahrung war, als ich beschloss die Hauptverantwortliche für einen zweiwöchigen Austausch in Berlin mit 35 Teilnehmern aus ganz Europa zu werden. Der Austausch war Teil der Summer University (SU), eines der größten und ältesten Projekte in AEGEE, es startete 1988. Die Hauptidee und Gründungsgrund der SU waren die europäische Integration durch einen kulturellen Austausch zu stärken und die multikulturellen Dimensionen von Europa zu erforschen. Aber auch einen Ort zu erschaffen, an dem junge Menschen offen miteinander diskutieren und neue Menschen aus ganz Europa kennenlernen können. Eine Grundregel von AEGEE ist, all unsere Events für alle Mitglieder bezahlbar zu machen – was uns einen vorgeschriebenen finanziellen Rahmen gab. Es ist eine sehr wichtige Regel, aber machte es für uns ungleich schwerer, diesen Sommeraustausch nach unseren Vorstellungen zu organisieren. Jeder Teilnehmer zahlt nur 14 EUR pro Nacht. Hierfür bekommt er eine Unterkunft, zwei Mahlzeiten am Tag, das gesamte Programm, alle Sessions und die Fahrten während des Austauschs gestellt (wir fuhren an einen See, machten einen Tagesausflug nach Potsdam und verbrachten drei Tage in Dresden). Manchmal war es wirklich besonders herausfordernd für uns, aber letztlich haben wir den besten für uns möglichen Austausch veranstaltet – und ich glaube unsere Teilnehmer haben ihre Zeit in Deutschland wirklich genossen.

Was kann ehrenamtliches Arbeiten für dich tun?

In meinen Augen ist ehrenamtliche Arbeit mehr als nur seinen Lebenslauf aufzuhübschen (auch wenn das ein netter Nebeneffekt ist). Durch meine studentischen Initiativen konnte ich viel Eigenverantwortung übernehmen und bekam die Chance, eigene Projekte zu verwirklichen. Es immer deine eigene Entscheidung wie viel Zeit du investieren magst und kannst, aber ich genoss es wirklich all die Möglichkeiten auszukosten, die mir geboten wurden – und sogar die Leitung zu übernehmen. Es bietet dir die Chance eigene Ziele zu verwirklichen, kreativ oder auch aufgeschlossener zu sein, im Team zu arbeiten, neue Dinge und Ideen auszuprobieren ohne Angst vor dem Scheitern haben zu müssen (und deswegen deinen Job zu verlieren). Es gibt so viele unterschiedliche Aufgabenbereiche, welche ich austesten konnte. Ein anderer guter Punkt ist, dass ich tatsächlich eine Menge toller Leute kennengelernt habe – da sich alle von uns für die gleichen oder ähnliche Themen begeistern lassen, ist es so viel einfacher, gleiche Interessen zu finden.

Daher hoffe ich, dass ich euch überzeugen konnte ehrenamtliche Tätigkeiten auszutesten – schaut nach AGs in eurer Schule, tretet Studierendeninitiativen bei, sucht nach regionalen Projekten in eurer Umgebung oder sogar nach internationalen, an denen ihr teilnehmen könnt.

Oder vielleicht seid ihr auch längst ehrenamtlich tätig oder habt andere Gedanken zu dem Thema? Dann hinterlasst gerne einen Kommentar.

Karneval der Kulturen – celebrating diversity on Berlin’s streets


Berlin is a truly multicultural city, and this diversity is celebrated at the ‘Karneval der Kulturen’ (translated into English as ‘Carnival of Cultures’), held every May during Pentecost in Kreuzberg. The highlight of the festival is the grand parade on Sunday.

DSCN7131
Karneval der Kulturen in Kreuzberg


The Karneval der Kulturen (Carnival of Cultures) is a large urban festival with an open program for four days in Berlin-Kreuzberg. The festival is free and features various stalls offering a wide array of food and drinks from around the world, as well as clothes, toys, some handmade musical instruments, jewellery, and other treasures. Additionally, there is a green area and many stages where various artists and musicians present their art and music.

Large parade in the streets of Berlin

One of the highlights is the big parade on Sunday, where about 1.3 million people come together. Dance groups, musicians, and other artists celebrate and dance through the streets of Kreuzberg, from Hermannplatz to Yorckstraße/Möckernstraße, turning them into the biggest stage in Berlin. This year (2015), the parade started at 2:30 pm and ended around 9:30 pm, featuring over 70 groups. The audience can join the parade and celebrate along with them. The music was mostly techno and electro music, which Berlin is known for. The atmosphere was fantastic and the streets were full of dancing people. All streets were closed to traffic, and it felt like a massive party where the whole city was involved.

First written on Friday, May 20th, 2016, you have read the blog post Karneval der Kulturen – celebrating diversity on Berlin’s streets on My Travel Journal-Blog.

Food Market in Berlin

I love to taste new dishes from foreign countries or enjoy meals I already know from my past vacations (it brings back good memories). That’s why I was very excited when I heard about the food market at the ‘Görlitzer Bahnhof’ in Berlin.

Arepas

From Switzerland to Peru …

In Berlin, you have the opportunity to choose between various food markets. I went with a friend to the Markthalle Neun (Eisenbahnstraße 42/43, Berlin-Kreuzberg), near the Görtlitzer Bahnhof (U1, U3) to sample some foreign dishes. The market opens every Thursday from 5:00 pm to 10:00 pm. You can find a wide variety of food from all over the world, ranging from Switzerland to Peru, from Vietnam to Italy. There are different stalls offering dishes from specific countries. 

Summer rolls

Our first dish was summer rolls from Vietnam. They are rice paper filled with tofu, peppers, cucumber, rice noodles, Chinese cabbage, and fresh herbs, served with peanut-hoisin sauce. They were really tasty. My friend bought something like samosas filled with meat from an African stall. 

Naanwich

It was really difficult to decide what to eat because there were so many creative dishes that looked so delicious. In the end, we decided to eat a Naanwich, which combines the words Naan bread (typical Indian bread) and sandwich. So, you can already guess that it’s Indian food. You could choose between meat (12-hours cooked pork) and tikka cheese (paneer), combined with salad, various vegetables, coriander, and mint yoghurt sauce, all wrapped in bread. It was not easy to eat, but it was really good (I actually love Indian food).

Fluffy waffles filled with Mousse au Chocolat

My friend decided to try some of the wines they offered. I wanted to save my money for dessert. I forgot the name of the dish, but it was a special kind of waffle (very fluffy), rolled up to resemble an ice-cream wafer and filled with Mousse au Chocolat. You could choose between different fillings such as Baileys, strawberry, banana, Nutella, or just the classic option with sugar and cinnamon. The evening was very nice, and we plan to come again. After the market closed, we went to the nearest bar to drink a beer. 

Official page: Markthalle Neun

Good to know about Germany

Do you plan to visit Germany? Then you found the right blog post. Here you find some “Insider” news, tips, help and other good-to-know stuff about my home country. 

Brandenburg Gate in Berlin

 

About Germany

Germany has a size of over 350,000 square kilometres and more than 80 million inhabitants. Our capital is Berlin, and of course, we speak German and pay with Euro. Our country has a big historical background, especially the Second World War is still an important subject in Germany and we were divided into two countries (with a wall which even divided Berlin into two parts). The German reunification was on the 3rd of October 1990, it is our national holiday. We are less than half per cent of the world…

 

Shops are closed on Sundays

It’s cheaper to buy food in the supermarket and cook your own meal than go out to a restaurant. However, if you go to restaurants or bars you usually give the waiter a tip of around 10% for his – and this is the important part – good service. On the other hand, it is also totally common to actually give no tip in case the waiter was impolite or the service bad.

If you want to buy food in the supermarket you should know that all shops and supermarkets are closed on Sundays. There are some exceptions on special days (Verkaufsoffener Sonntag). There are also special rules for convenience stores, petrol stations and supermarkets which are part of a train station. If you are in Berlin, you can for example go to the supermarket at the central station or Ostbahnhof. But the groceries can be more expensive, especially at the convenience store.

One special attention for tourists in Bavaria (for example Munich, Nuremberg, castle Neuschwanstein) and Saarland: Supermarkets close here a little bit earlier, at the latest 8pm.

 

Deposit on plastic and beer bottles

In Germany, we have a deposit for most bottles. You recognise it through a little sign on the bottle, which shows a can and a bottle with a returning arrow. Plastic bottles, cans and beer bottles but also some other glass bottles (for example soft drinks) have deposits. Most big glass bottles with alcohol (wine or spirits) are non-returnable.

Plastic bottles and cans have a 0.25 Euro deposit, and beer bottles (glass) 0.08 Euro. There is also a deposit on the crate itself. After you emptied the bottles you can bring it back to the supermarket and get your money back. This deposit system is part of the environmental protection of Germany and should help the recycling system. Furthermore, many homeless people in Germany collect bottles with a deposit from public parks. So if you do not want to bring your bottle home you can just place it next to a trash bin people will collect it from there. 

Bundestag in Berlin
Bundestag in Berlin
Public transport

Compared to many other countries, Germany has expensive public transport. Especially the local transport could be very expensive (price reduction for single tickets only for kids under 14 years). When you want to travel across the country you can use planes, trains (for long-distance travel, it’s cheaper to buy the tickets at least three days before – Deutsche Bahn or sometimes cheaper here), busses (f.e. FlixbusPostbus or Eurolines) or also take a ride with the car (f.e. Blablacar). The last one is a good decision when you want to travel spontaneously. There are different portals you can use and ask foreigners to take them for less money with you.

No speed limit

One cliche about Germans is, that they love cars. The fact is that Germany doesn’t have a speed limit on highways. But it was already discussed a lot if it would reduce car accidents.

Clean tap water

Our tap water in Germany is very clean. So you don’t have to buy water in the supermarket and can just use the tap to refill your bottle. Many people buy their water anyway in the supermarket. One reason will be that sparkling water is really in common here (but you can also buy water without carbonic acid).

Age Limits
Germany produces a lot of wine and beer. The age limit for beer, and (sparkling) wine is 16 years. For any other alcohol like spirits or driving cars, you have to be 18 years old. With 18 you’re at your full age in Germany. But you have to be 21 years old for some clubs and every casino.
 
 
 
 
 

First written on Sunday, December 20th, 2015, you have read the blog post Good to know about Germany on My Travel Journal-Blog.

Japanese Christmas Market in Berlin

Japanese Christmasmarket

In Japan live about 2 per cent of Christians. For sure, it would not be the first country you would associate with Christmas. But this fact doesn’t keep Berlin from organising a Japanese Christmas market. What you can find there? Please scroll down …

DSCN5545

At the weekend of the second advent, I visited the Japanese Christmas market together with my flatmates (sometimes we’re Asia nerds). The market was in a big hall in Alt-Treptow in Berlin. The first look wasn’t really Christmassy (neither the second). There were a lot of different booths with typical Japanese stuff like soft toys, pictures, little action figures and accessories. We did also find hand-made kimonos and self-made art. The vendors were different people from Germany or Japan, who came to the market to present and sell special things.

Japanese food at a Christmas Market in Berlin

And of course, there were many different booths with Japanese food. Berlin is also really famous for offering a lot of Vegetarian and Vegan food, so there were also a lot of possibilities to have dishes without animal products. Of course, they had a lot of meals with rice like Japanese Curry or Thuna Don. The last one is a rice bowl with marinated tuna Sashimi. Other little things were Yakitori (chicken) or different crepes with Salmond-Teriyaki, Kimchi-Cheese or Matcha-Atzuki. They also sell all kinds of Hot Dogs with specific dishes like Kimchi, Wasabi and Teriyaki. Okonomiyaki reminded me of a big pancake, I think you could compare it with each other. Of course, you could eat typical food like Sushi and Japanese soup. They also sell Zenzai. It’s a sweet red bean soup. 

DSCN5559
My Gyoza

It was really hard to choose only one dish from the big offer. I decided to try Gyoza. It’s thinly rolled pieces of pastry filled with meat (pork) or vegetables (vegetarian). If you know the German “Maulentaschen” you will know, what I mean. You eat it with soy sauce. It was really delicious, but I waited for one hour to get them because the food needed a lot of time and many people wanted to eat them. But I was lucky because the seller gave me one Gyoza more. Thanks to the hospitable Japanese.

Click here to find more blog posts about different Christmas markets in Berlin

First written on Monday, December 14th, 2015, you have read the blog post Japanese Christmas Market in Berlin on My Travel Journal-Blog.